Pressemitteilung
Dörpen, den 15. Juli 2025
Sanierung steht vor dem Abschluss
Dörpen/Ems: Die Weichen für die langfristige Erhaltung der in eine wirtschaftliche Schieflage geratenen Zweirad Hackmann GmbH & Co. KG in Dörpen sind gestellt.
Der vom Amtsgericht Meppen eingesetzte Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Frank Kreuznacht teilte mit, dass am 1. Juli 2025 die zur Übernahme und Fortführung des Unternehmens erforderlichen Verträge mit der Bike Market Hackmann GmbH, einem Unternehmen der in Rostock ansässigen Bike Market Gruppe, notariell beurkundet wurden. Aus Zweirad Hackmann wird Bike Market Hackmann.
Am 18. November 2024 musste die Zweirad Hackmann GmbH & Co. KG beim zuständigen Amtsgericht Meppen Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens stellen. Die tiefgreifende und anhaltende Absatzkrise, die die gesamte ZweiradBranche nach der CoronaPandemie erfasst hat, führte auch bei Hackmann zu Umsatzeinbußen, die umfassende Restrukturierungsmaßnahmen erforderlich machten. Um den Erhalt des modernen Zweiradhandels, der auch ein breites Serviceangebot vorhält, sicherzustellen, entschied sich Geschäftsführer Thomas Hackmann, ein Insolvenzverfahren mit dem Ziel der Restrukturierung des Unternehmens einzuleiten.
Gemeinsam mit dem durch das Amtsgericht Meppen eingesetzten Insolvenzverwalter Dr. Frank Kreuznacht und Rechtsanwalt Alexander Vey, Partner bei BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte, konnte der Geschäftsbetrieb nach Anordnung des vorläufigen Verfahrens unvermindert fortgeführt und wichtige Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dabei wurde das Unternehmen weiterhin durch Tobias Hackling, Partner der Beckmann Unternehmensentwicklung GmbH, Wietmarschen, kaufmännisch beraten. Die Unternehmensberatung hatte bereits vor dem Insolvenzverfahren das Unternehmen begleitet.
Nach Durchführung eines umfassenden M&A-Prozesses fiel die gemeinsame Entscheidung aller Beteiligten, den Betrieb künftig durch die Bike Market Hackmann GmbH am Standort Dörpen weiter zu betreiben. Damit führt Herr Thomas Hackmann die Sanierung als Geschäftsführer in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter zu einem erfolgreichen Abschluss und blickt mit dem neuen Mehrheitsgesellschafter an seiner Seite positiv in die Zukunft: "Der Standort Dörpen gewinnt durch die langfristige Integration in die Bike Market Gruppe völlig neue Perspektiven. Die Kunden können sich auf ein breites Sortiment an Top Fahrrad und EBike Marken in dem erst 2023 eröffneten Gebäude freuen. Darüber hinaus werden die Logistikkapazitäten des Standortes in der Bike Market Gruppe dringend benötigt.“
Die am 1. Juli 2025 beurkundeten Verträge sehen die Übernahme des im Jahr 2023 eingeweihten Betriebsstandortes in Dörpen sowie des gesamten Bestandes der betrieblichen Ressourcen vor. „Besonders erfreulich ist es, dass alle Arbeitnehmer weiterhin für das Unternehmen tätig bleiben“, führt Rechtsanwalt Vey aus.
Thomas Hackmann, der den von ihm in zweiter Generation geführten Zweiradhandel in eine marktführende Position im Emsland geführt hat, wird das Unternehmen auch zukünftig als Geschäftsführer lenken.
Mit der durch Herrn Gunther Wenzel geführten Bike Market Gruppe konnte ein strategischer Investor gefunden werden, der – trotz der aktuellen Krise in der Branche – seine Marktposition in Norddeutschland konsequent ausgebaut hat und mit Standorten in Rostock, Schwerin, Lüneburg, Hamburg und Bremen zu den regional führenden Anbietern von Zweirädern, BikeArtikeln und Serviceleistungen gehört.
Nach der Beurkundung der Verträge erfolgt nun die übliche Umsetzungsphase. „Die Übergabe des Betriebes wird bis zum 1. September 2025 erfolgen“, erläuterte Rechtsanwalt Dr. Frank Kreuznacht den weiteren Prozess.
Über die BIKE Market Gruppe:
BIKE Market ist ein 1993 als „Ein-Mann-Betrieb“ gegründetes und heute im Norden führendes mittelständisches Fahrrad-Fachhandelsunternehmen mit Hauptsitz in Rostock. BIKE Market bietet einen ganzheitlichen Beratungsansatz für nachhaltige Mobilität rund um das Thema Fahrrad/ EBike für Privatkunden und zunehmend auch Firmenkunden, die sich für das Fahrradleasing interessieren.
Das Unternehmen betreibt derzeit 6 Standorte im Norden Deutschlands: einen Multilabel Store (BIKE Market in Rostock Schutow) sowie fünf Cube Stores in Rostock, Schwerin, Lüneburg, Hamburg und Bremen. Der Online Store (www.bikemarket24.de) bedient darüber hinaus die Nachfrage von Kunden aus dem ganzen Bundesgebiet. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 160 Mitarbeiter/innen und 18 Auszubildende.