Seniorenzentrum Geeste-Osterbrock reagiert auf strukturelle Defizite des Pflegemarktes

Pressemitteilung
Meppen, den 30.07.2025

 

Insolvenzantrag gestellt

  • Dr. Frank Kreuznacht zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt
  • Pflege und Versorgung sichergestellt
  • Geschäftsleitung, Mitarbeiter und vorläufige Insolvenzverwaltung arbeiten gemeinsam an einer langfristigen Restrukturierung
  • Löhne und Gehälter über Insolvenzgeld gesichert

 

Am 21. Juli 2025 stellte die ESG Geeste GmbH beim Amtsgericht Meppen einen Insolvenzantrag. Das Gericht in Meppen hat unmittelbar auf den Insolvenzantrag den sanierungserfahrenen Rechtsanwalt und Betriebswirt Dr. Frank Kreuznacht aus der Kanzlei BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dr. Kreuznacht und sein Team haben sich bereits einen ersten Überblick über das Unternehmen verschafft. „Die Geschäftsführung des Unternehmens sowie die Mitarbeiter arbeiten intensiv an Lösungen mit dem Ziel, den Betrieb zu erhalten. Die Mitarbeiter zeigen eine hohe Motivation und eine große Verbundenheit mit dem Unternehmen und vor allem mit den Pflegebedürftigen“, so Dr. Kreuznacht. Für die rund 100 Mitarbeiter, die die Pflege der Heimbewohner sowie der ambulant versorgten Pflegebedürftigen gewährleisten, ist sichergestellt, dass ihre Löhne und Gehälter für drei Monate über das Insolvenzgeld durch die Bundesagentur für Arbeit gezahlt werden.

Bereits seit dem Jahr 2017 ist die Einrichtung aktiv und betreibt die stationäre Pflegeeinrichtung in Geeste / Osterbrock. Am 21.07.2025 stellte die ESG GmbH die ESG Geeste GmbH einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, mit dem Ziel, alle Bereiche der stationären Pflege und ambulanten Versorgung sicherzustellen und das Haus langfristig zu erhalten.

 

Fokus auf den Menschen

Für uns steht das Wohl der Menschen, deren Versorgung und Pflege uns anvertraut wurde, im Vordergrund, hebt Dr. Weber, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft – der ESG Geeste GmbH - hervor. Gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter leitete die Geschäftsführung die erforderlichen Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung ein. Hierzu gehörte die Absicherung der Löhne und Gehälter der Mitarbeiter/Innen durch das Insolvenzgeld bis einschließlich September 2025, die Aufrechterhaltung aller Belieferungen und die Koordination der erforderlichenFinanzierung. Die ESG Geeste GmbH ist sich dabei ihrer Verantwortung den Menschen gegenüber bewusst und wird die nächsten Schritte intensiv begleiten.

 

Marktsituation angespannt

Die ESG Geeste GmbH und die Marktbegleiter befinden sich in einem schwierigen Marktumfeld in der Pflegebranche. Der erhebliche Fachkräftemangel führt zu niedrigen Belegungszahlen. Hierzu kommen erhebliche Kostensteigerungen, die ebenfalls nachhaltig die Ertragskraft der Pflegebranche belasten. Mit diesen Herausforderungen sieht sich auch die ESG Geeste GmbH konfrontiert.

Besonders deutlich wird die schwierige Lage der Pflegebranche daran, dass im Jahr 2024 mehr als 1.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland schließen oder ein Insolvenzverfahren einleiten mussten, teilt der Geschäftsführer der ESG Geste GmbH, Dr. Andreas Weber mit. Die Daten basieren auf einer Erhebung des Arbeitgeberverband Pflege (AGVP).

 

Langfristige Erhaltung angestrebt

Mit der Einleitung des Insolvenzverfahrens strebt die Geschäftsführung die Restrukturierung und die langfristige Erhaltung der ESG Geeste GmbH an. Das deutsche Insolvenzrecht bietet umfangreiche Möglichkeiten, um die Erhaltung von Betrieben zu fördern und sicherzustellen, führte der vorläufige Insolvenzverwalter, Dr. Frank Kreuznacht, aus. Kreuznacht hat als Sanierungsexperte bereits eine Vielzahl von Unternehmen in Insolvenzverfahren erfolgreich wieder auf Kurs bringen können. So hat er mit seinem Team schon Pflegeeinrichtungen und Kliniken - in Niedersachsen u.a. das Klinikum Peine - mit Hilfe eines Insolvenzplanes – trotz der aktuellen Strukturprobleme im Pflege- und Gesundheitsbereich saniert.

„Auch bei der ESG Geeste GmbH können nach erster Einschätzung durchaus Grundlagen erarbeitet werden, um die Einrichtung zu erhalten“, schätzt Dr. Kreuznacht die Situation nach erster Analyse der Situation ein. Wesentliche Voraussetzung sei aber, dass gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitern:Innen in den nächsten Wochen die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden können, damit die ESG Geeste GmbH langfristig ein leistungsstarker Partner für das Wohl der Menschen in der Region bleibt.

 

Dr. Frank Kreuznacht

Dr. Frank Kreuznacht

Rechtsanwalt, Betriebswirt